Inhalte: • Erkennen von Risikofaktoren, die die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 begünstigen • Verstehen der Ernährungsphysiologie • Ernährungsumstellung zur Prävention • Bedeutung von Sport bei der Prävention • Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln und freiverkäuflichen Arzneimitteln Zielgruppe: Risikopersonen, besonders kürzlich diagnostizierte aber auch bereits länger erkrankte Betroffene von Diabetes mellitus Typ 2