Inhalte: • Erkennen von Risikofaktoren, die die Entstehung begünstigen • Ernährungsumstellung zur Bluthochdruck-Prävention • Bedeutung von Sport bei der Prävention • Entspannungsmethoden zur Regulierung des Blutdruckes • Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln und freiverkäuflichen Arzneimitteln