Inhalte: • Erklärung der Erkrankung • Risikofaktoren • Bedeutung der Lebensweise • Beeinflussbare Faktoren in der Prophylaxe • Beeinflussbare Faktoren während der Erkrankung • Empfehlungen zu Maßnahmen • Der richtige Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln • Unterstützung bei der Ernährungsumstellung und der Bewegungsförderung Zielgruppe: Risikopersonen, Betroffene