Inhalte: • Identifizieren von Risikofaktoren, die die Entstehung einer Fettstoffwechselstörung begünstigen • Erklärung der Vorgänge im Körper bei Fettstoffwechselstörungen • Verstehen der Ernährungsphysiologie • Bedeutung der Ernährungsumstellung • Bedeutung von • Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln und freiverkäuflichen Arzneimitteln Zielgruppe: Risikopersonen, Betroffene